Die DdD Retail-, Warenwirtschafts- und Kassenlösung ist darauf ausgerichtet, die Abläufe Ihrer täglichen Arbeit im Einzelhandel zu optimieren und Ihnen wichtige Informationen zur Unternehmensteuerung zu liefern.
We know fashion. Der Einsatz von DdD Lösungen bieten einen hohen Nutzen bei der Arbeit, im Handel mit Bekleidung, Schuhen, Sportartikel, Accessoires und anderen Lifestyleprodukten.
Nutzen Sie die mehr als 25 Jahre Erfahrung von DdD und werden Sie mit der DdD Warenwirtschaftssoftware erfolgreicher denn je.
Omnichannel. Für den optional integrierbaren Onlinehandel werden alle Artikeldaten und Bestände Ihrer Stores in Echtzeit mit dem E-Commerce abgeglichen.
Eine für alle. Durch den modularen Aufbau, einfachste Bedienung und die individuellen Konfigurationsmöglichkeiten kann die Lösung in verschiedenen Unternehmensgrößen und Einsatzbereichen genutzt werden.
Keine versteckten Kosten. Die üblichen Investitionen für die Einrichtung und Konfiguration sind bereits in den Modulpreisen enthalten. Zusammen mit der DdD Service Flatrate, die alle Schulungen, Updates und die Hotline enthält, erhalten Sie Ihr DdD Warenwirtschaftssystem zum günstigen Festpreis.
Sortiment optimieren. (Warengruppen / Größenaufteilung / Preislagen) indem vom Richtigen die richtige Menge und weniger vom Falschen gekauft wird.
Lieferanten bewerten. (Umsatz, Kalkulation, Höhe der Abschriften, Rohertrag, Abverkaufsquote, Liefertreue) um Einkaufsvolumen zu steuern und das Budget auf „Goldesel“ umzuschichten.
Umsatzs und Lagerumschlag (LUG) steigern mit größengenauen Bestellvorschlägen und Nachbestückung der Stammartikel (NOS)
Abschriften senken durch rechtzeitige Identifizierung der Überhänge („Penner“) im Bestand
Kapitalbindung und Zinslasten reduzieren indem Sie Ihr Lager auf „Renner“ ausrichten.
Liquidität sichern bei schlechtem Abverkauf durch schrittweise Abschriften oder Umlagern in andere Filialen
Schwund minimieren indem Ursachen (Mitarbeiter / Kunden) und Volumen sichtbar werden und Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.
Personaleinsatz und Performance optimieren durch Verkaufsanalyse (Stück pro Kunde / Warengruppen) und Personaleinsatzplanung PEP (Verkäufe nach Tagen / Stunden)
Kundenfrequenz erhöhen durch zielgruppengenaue Mailings (Umsatz, Lieferanten, Größen)
Kundenbindung steigern durch Einführung einer Kundenkarte (Mehrwertservices / Kundeninformationssystem KIS für Beratung) oder eines Bonussystems (Kaufanreize Bonusgutscheine)
Erfolg und Expansion planbar gestalten indem Sie die Gründe für Ihren Ertrag identifizieren und reproduzieren
Online Verkaufskanäle nutzen und Ware aus den Stores zeitgleich online anbieten mit den Schnittstellen für Internetshops (DdD eShop, Magento, Shopware, Oxid eSales..) und elektronischen Marktplätzen (Amazon, eBay, Farfetch, Rakuten, ..)